Wussten Sie schon, dass:

  • Rügen 140 Kilometer mehr Küstenlinie hat, als die gesamte schleswig- holsteinische Ostsee?
  • Rügen 10 mal größer als Sylt ist, jedoch nur 3 mal so viele Einwohner hat?
  • es auf Rügen jährlich rund 100 Sonnenstunden mehr als in München gibt?
  • kein Standort mehr als 7 km vom Wasser entfernt ist, obwohl die Ausdehnung jeweils ca. 50 km beträgt?

Aufgrund ihrer Vielfalt und Größe hat die Insel Rügen für jeden etwas zu bieten.

Rügen ist nicht nur die größte Insel Deutschlands, sondern mit durchschnittlich über 2000 Sonnenstunden im Jahr auch einer der sonnenreichsten Flecken unseres Landes. Ihr mildes Reizklima lockt zu jeder Jahreszeit Urlaubsfreudige in die Seebäder oder die verträumten Fischerdörfer auf dem Eiland. Im Hochsommer lockt die Ostsee mit 18 – 20 °C zahlreiche Badegäste an die feinen und breiten Sandstrände. Auch die Boddengewässer bieten mit 19 – 22° C Wassertemperatur viele Bade- und Wassersportmöglichkeiten. Aber auch abseits der Strände gibt es unzählige Ziele zu entdecken.

Das gut ausgebaute Radwegenetz bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Insel mit dem Drahtesel zu erkunden.

In Ihrem Rügenurlaub sollten Sie natürlich unbedingt den nördlichsten Punkt Deutschlands – das Kap Arkona – besuchen. Ebenso den imposantesten Kreidefelsen im Nationalpark Jasmund – den Königsstuhl – sowie die berühmtesten Kreideklippen der Insel Rügen – die Wissower Klinken, die bereits Caspar David Friedrich fasziniert und um 1818 zu einem allseits bekannten Werk inspiriert haben.

Falls sie es gemütlicher mögen, nutzen sie einfach die Kutter oder Schiffe im Sassnitzer Hafen zu einer Rundfahrt. Aber achten sie auf das Wetter, sonst entwickelt sich die Fahrt zu einem wilden Ritt über die Wellen.

Zu Füßen des Schlosses in Ralswiek liegt eine der schönsten Naturbühnen Deutschlands. Alljährlich von Ende Juni bis Anfang September sind die Störtebeker Festspiele um Leben und Tod des sympathischen Piraten Klaus Störtebeker ein weithin berühmter Besuchermagnet. Jedoch nicht nur Störtebeker begeistert die kleinen und großen Inselurlauber: das Dinosaurierland in Glowe, der Rügenpark in Gingst, der Indoorspielplatz „Pirateninsel“ in Putbus, die Inselrodelbahn am Rugard in Bergen oder die GoKart-Bahn in Buschvitz haben Ihre Pforten geöffnet. Der Glasbläser in Binz lädt regelmäßig zu Mitmachstunden ein. Im Sassnitzer Hafen kann ein ausgedientes U-Boot besichtigt werden. Interessant und landschaftlich reizvoll gelegen ist auch das Kreidemuseum in Gummanz.

Das Ostseebad Göhren ist bekannt für seine liebevoll und detailgetreu gestalteten Heimatmuseen, in Groß Zicker kann man das blaue Pfarrwitwenhaus bestaunen, das Jagdschloß Granitz in Binz bietet wechselnde Ausstellungen

zum Thema Jagd und Natur und Schwindelfreie können nach einer Besteigung des Schloßturmes einen herrlichen Rundblick über die Insel genießen. Im Schatten des Jagdschlosses liegt ein riesengroßer, wunderbarer Spielplatz aus Naturmaterialien, der kleine müde Geister wieder wach werden läßt. Über die Insel verstreut, eingebettet in ländliche Idylle, finden sich historische Herrenhäuser, zumeist bereits liebevoll von ihren neuen Besitzern restauriert.

Putbus-orangerie_0927

Vergessen Sie nicht, unbedingt einmal mit dem Rasenden Roland, der Rügener Schmalspurbahn zu fahren. Sie verbindet die Ostseebäder Göhren, Baabe, Sellin und Binz mit den weißen Villen in Putbus. Bei Ihrem Aufenthalt in Sellin besichtigen Sie die historische Seebrücke. In Putbus bummeln Sie durch den ehemaligen Schloßpark, besuchen die Schloßkirche und schauen, ob Sie die im weitläufigen fürstlichen Wildgatter beheimateten Rothirsch- und Damwildrudel sehen.

Ob Sie die Insel nun für 3 oder 30 Tage besuchen: Sie werden für jeden Tag ein lohnendes Ausflugsziel finden. Sei es das Ozeaneum in Stralsund, Karls Erdbeerhof in Zirkow, der Mühlenpark in Altensien, der Schmetterlingspark Alaris in Saßnitz, der Tierpark in Stralsund oder der Heimattiergarten in Saßnitz. Lassen Sie sich von weißen Ausflugsdampfern nach Hiddensee oder zu Erich Honneckers ehemaliger Ferieninsel Vilm fahren, die heute eine Naturschutzakademie beherbergt und von Mai bis Oktober auf öffentlichen Führungen (mit Voranmeldung) gezeigt wird.

Lassen Sie sich von der Schönheit unserer Insel verzaubern – machen Sie Urlaub auf Rügen!